Aktuelle Neuigkeiten (Oktober 2019)

     >>  Datenvalidierung auch auf Excel-Basis möglich

     >>  IDDG Regelwerk beinhaltet COVIN Regelwerk

 

 

Inhaltlich korrekte und umfassende Stammdaten sind grundlegende Voraussetzungen für reibungslose logistische und abrechnungstechnische Prozesse innerhalb einer Gesundheitseinrichtung und verbessern dadurch nachweislich auch die Qualität in der Patientenversorgung.


Neben den Basisdaten wie z.B. GTIN, Bestelleinheiten und Beschreibungen für zu bestellende Medizin-, Pharma- oder andere Verbrauchsprodukte, benötigen Gesundheitseinrichtungen auch Informationen zur Optimierung der Logistik, der Lagerhaltung und des strategischen Einkaufs sowie DRG-relevante Daten, um den Abrechnungsprozess zu unterstützen. Die korrekte Anlage von prozessrelevanten Stammdaten in den ERP-Systemen der Gesundheitseinrichtungen wird oft durch fehlende oder falsche Lieferantendaten erschwert. Das Ergebnis von falschen oder fehlenden Informationen sind Lieferverzögerungen oder Fehllieferungen, die die Behandlungsqualität beeinträchtigen, hohe zusätzliche Kosten verursachen und die Erlössicherung-/ Erlösoptimierung negativ beeinflussen.

Mit dem GS1 XML CIN 2.3 Standard, der im BVMed e-Forum zusammen mit den Anwendern definiert und von der GS1 entwickelt wurde, steht ein Datenstandard zur Verfügung, der eine ausgezeichnete Basis für den Transport korrekter Stammdaten darstellt. Doch obwohl bereits viele Gesundheitseinrichtungen mit ihren Lieferanten elektronisch kommunizieren, z.B. von der Bestellung (e-Order) bis zur der elektronischen Rechnung (e-Invoice), führen inhaltlich nicht valide Stammdaten zu Fehlern und verhindern einen fehlerfreien Austausch von elektronischen Dokumenten.

Das Institut für Datenvalidierung und Datenmanagement im Gesundheitswesen (IDDG e.V.) hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung und Verwendung von korrekten und inhaltlich validen Stammdaten in den Gesundheitseinrichtungen zu fördern, und bietet seinen Mitgliedern eine Stammdatenvalidierung mit anschließender Zertifizierung an. So erhalten die Stammdatenverantwortlichen (i.d.R. Hersteller/Lieferanten) die Möglichkeit, vor einem Versand der Stammdaten diese durch den IDDG e.V. validieren/zertifizieren zu lassen. Damit wird sichergestellt, dass „Versender & Empfänger“ immer die gleichen Stammdaten in den ERP-Systemen vorhalten, was eine dramatische Reduktion der Fehler im Austausch von elektronischen Dokumenten zur Folge haben wird. Dieses Ziel soll nicht durch die Installation eines zentralen Stammdaten-Pools erfolgen, sondern das Versenden valider Stammdaten soll durch den Versender erfolgen.

Wenn Sie Fragen haben, die Services des IDDG e.V. nutzen oder ein Gespräch vereinbaren möchten, senden Sie uns bitte eine Nachricht.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen zu arbeiten!

Joomla templates by a4joomla